Was geschieht nun eigentlich bei Ceragem?
Die Therapieliege verbindet moderne Technologie mit traditionellen fernöstlichen Methoden.
Die 40 Minuten auf der Liege lassen sich am besten mit diesen Schlagworten beschreiben:
Massage
Der Schlitten mit den Jadesteinrollen scannt zunächst die Länge und die Konturen der Wirbelsäule und bewegt sich dann je nach Programm längs des Rückens oder bleibt zwischendurch stehen. Die Intensität dieser Rollenmassage kann stufenweise eingestellt werden.
Akupressur
Das eigene Körpergewicht drückt auf die Rollen des Schlittens. Die beweglichen Jadesteinrollen stimulieren zahlreiche Akupunkturpunkte längs der Wirbelsäule.
Moxibustion
Die Wärmebehandlung durch Moxibustion erfolgt neben den erhitzten Jadesteinen auch durch einen externen Projektor, der auf unterschiedliche Stellen des Körpers gelegt werden kann. Die Liegefläche ist zudem mit Epoxidcarbon-Platten bestückt. Die „Heizung“ geschieht mittels Infrarotwärme bis 60° C.
Infrarotwärme
Die Infrarotwärme kann 7 bis 10 cm tief in den Körper eindringen und übt dadurch eine entspannende, entgiftende und anregende Wirkung aus.
Am besten ist es natürlich, sich persönlich von all dem zu überzeugen. Das freundliche und hilfsbereite Ceragem-Team um die Familie Trippel herum freut sich über jeden neuen Besucher.
Die Nutzung der Liege ist kostenlos und sie sollte nicht weniger als 21 Mal probiert werden.
Unter den Besuchern hat sich inzwischen so etwas wie eine Ceragem-Community gebildet.
Hier einige Fotos aus der Würzburger Filiale in der Schweinfurter Straße:
Zum Vergrößern bitte ein beliebiges Bild anklicken. Zurück mit der ESC-Taste.
Anmerkung vom März 2020: Inzwischen ist das Ceragem-Center umgezogen. Und zwar an die Ecke Rottendorfer Straße / Annastraße 26A in 97072 Würzburg.
Verwandte Artikel
Weiterführender Link