Fotoausstellung auf dem Schwanberg: Garten Eden – Paradise lost?

Vom 30. Juni bis 29. Juli 2018 war dieser Foto-Parcours im Rahmen der Kulturzeichen Kitzinger Land 2018 zu sehen. Und zwar im Schlosspark des Geistlichen Zentrums Schwanberg. Dabei ging es um die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Garten Eden. In einem Fotowettbewerb wurden 20 Arbeiten ausgewählt, die in einer Art Freiluftgalerie im Schlosspark Schwanberg zu sehen waren.

Hier ein Rundgang mit allen Werken:

Verwandte Links

Kraftorte unserer Heimat: Der Schwanberg und der Bullenheimer Berg

Am Samstag, dem 24. Juni 2017 gab es wieder einmal eine Exkursion von Silke Jordan, Architektin, Geomantin und Autorin aus Marktheidenfeld. Diesmal auf den Schwanberg. Denn auch da gibt es Kraftorte, die nicht jedem bekannt sind. Nach dem Treffen am Parkplatz ging es zum Kapellrangen mit der schönen Aussicht auf das Maintal und den dort kenntlich gemachten Umrissen der ehemaligen Walburgiskapelle. Von dort aus um das Schloss herum zum Alpinarium im Schlosspark. Hier liegen einige Felsbrocken mit besonders viel Energie (auch als Drachenkraft bezeichnet). Leider spüre ich davon gar nichts. Hauptsache sie ist da. Durch den Schlosspark hindurch wanderten wir zum Keltenwall im Friedwald und von da ging es über den Birkensee zurück zu einem weiteren Aussichtspunkt, von dem aus Iphofen und der Bullenheimer Berg gut zu sehen sind. Leider reichte die Zeit nicht mehr zu einem Abstecher dorthin. So blieb es beim Aufspüren einiger Ley-Linien, die hier durchgehen.

Verwandte Artikel

Weiterführende Links