Bungeespringen über dem Main in Würzburg

Das war das Geburtstagsgeschenk für einen lieben Menschen: Ein Bungeesprung. Zugegeben, nicht für jeden geeignet. Aber hier war es ein passendes Geschenk und ein schönes Spektakel für die Zuschauer.

An einem Samstag am Stadtstrand in Würzburg.

Herzlichen Glückwunsch noch einmal an das mutige Geburtstagskind Josch!

Das musste auch in einem kleinen Video festgehalten werden:

Mit dem Kanu auf dem Main von Fahr bis Schwarzenau

Letzte Woche war es so weit: Einlösung eines Geschenkgutscheins für eine Fahrt im Kanu von den lieben Cousins und Kanuclubmitgliedern der Familie.

Bei schönem Wetter ging es am Kanuclubgelände in Würzburg los in Begleitung einer ganzen Anzahl weiterer Clubmitglieder mit ihren eigenen Booten. So kam ein ganz schönes Häufchen zusammen und wir waren nicht allein beim Paddeln. Ungewollter Zwischenaufenthalt war in Schwarzenau, mit Umladen und Fahrzeugwechsel für den Hänger mit einigen Booten. In Fahr an der Fähre ging es dann ins Wasser zunächst bis zur Bootsschleuse Volkach, die wegen des großen Andrangs in drei Schleusungen durchquert wurde. Auf dem Altmain ging es weiter an der Hallburg und der Vogelsburg mit Mittagsrast an der Fähre Nordheim-Escherndorf. Ziel war die Mainbrücke Schwarzenau, von wo es wieder nach Würzburg zurückging. Eine anstrengende Angelegenheit, zumindest für uns Nichtprofis.

Danke an alle für den schönen Tag!

Hier einige Impressionen:

Die Kirche St. Andreas in Erlabrunn

Heute ist Sonntag. Zeit und Gelegenheit in die Kirche zu gehen. Hier im Blog virtuell.
In diesen heißen Tagen bietet sich ein kühle Kirche an. Gleich neben dem Erlabrunner Badesee liegt Erlabrunn mit der Pfarrkirche St. Andreas. Nicht zu übersehen. Mit ihrem spitzen Kirchturm.

St. Andreas bei Main-km 240,4

St. Andreas bei Main-km 240,4

Die Kirche wurde 1655 – 1657 unter Fürstbischof Johann Philipp von Schönborn erbaut. Sie ist ein spätes Beispiel der „Echtergotik“, dem Baustil unter Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn (1545 – 1617). Die Kassettendecke mit den 57 geflügelten Engelsköpfen weist auf das Jahr der Kirchweihe 1657 hin.

St. Andreas von der Mainleite aus

St. Andreas von der Mainleite aus

Im Kirchenschiff

Im Kirchenschiff

Die Kassettendecke

Die Kassettendecke

Ein geflügelter Engel

Ein geflügelter Engel

Weiterführender Link

Liebesschlösser in Würzburg am Main

Von den Liebesschlössern hatte ich schon berichtet. Doch bin ich gestern und heute noch einmal an den Main zurückgekehrt, um weitere Fotos zu machen. Da habe ich auch auf der Alten Mainbrücke selbst einige Bündel mit Liebesschlössern entdeckt. Der Ursprung liegt also dort. Die „Nester“ der Schlösser sind auf den Plattformen mit dem Hl. Totnan und dem Hl. Kilian. Das sind die beiden ersten Brückenheilige auf der linken Seite, wenn man von der Altstadt aus über die Brücke geht. Nach Aussagen einiger Leute hängen die Schlösser schon seit Jahren dort. Mir sind sie bislang nie aufgefallen. Auf der steinernen Brücke lassen sich die Schlösser nur schwer anbringen. Eine bessere Möglichkeit zur Befestigung bieten jedoch die neuen Geländer längs der Uferpromenade am Mainkai. Da herrscht noch Entwicklungspotential.

Hinweis: In ein beliebiges Bild klicken, um im Album zu blättern. Hierher zurück mit der ESC-Taste.

Die Bilder 1 – 4 zeigen die Uferpromenade. Auf den Bildern 5 – 7 ist die Plattform mit dem Hl. Totnan zu sehen. Bild 8 zeigt, dass bis zur Löwenbrücke noch genügend Geländerpfosten zur Verfügung stehen. Die Bilder 9 – 12 zeigen die Plattform mit dem Hl. Kilian. Und auf Bild 12 hat ein Pärchen schon jetzt sein Schloss mit Datum 25.7.2013 aufgehängt.

Verwandter Artikel

Weiterführende Links

… Wallfahrer ziehen durch das Land …

Gestern am Fußweg entlang des Maines zwischen Würzburg und Randersacker in der Nähe der alten Eisenbahnbrücke nach Heidingsfeld bei Main-km 255,300 kam mir diese Gruppe entgegen. In flottem Tempo, mit Lautsprecher und Gebeten. Es waren die Wallfahrer aus Walldürn auf dem Weg nach Dettelbach, das heute erreicht wird. Gestern machten sie Zwischenstation in Randersacker.

wallfahrer_wallduern_dettelbach_2013_06_29_01

wallfahrer_wallduern_dettelbach_2013_06_29_02wallfahrer_wallduern_dettelbach_2013_06_29_03wallfahrer_wallduern_dettelbach_2013_06_29_04wallfahrer_wallduern_dettelbach_2013_06_29_05wallfahrer_wallduern_dettelbach_2013_06_29_06wallfahrer_wallduern_dettelbach_2013_06_29_07

Diese Begegnung der besonderen Art hatte ich innerhalb von 2 Minuten, zwischen 17:07 Uhr und 17:09 Uhr. Die zwei Nachzügler habe ich „produziert“, weil ich sie nach dem Woher und Wohin gefragt habe.

Siebenschläfertag: Erinnerungen an den Sommer vor einer Woche in Würzburg

Das gibt mir Gelegenheit, auf die Fotos zurückzugreifen, die ich am 19. Juni 2013 am Mainkai im Schein der untergehenden Sonne machen konnte. Wir hatten uns im Biergarten getroffen und danach schlenderte ich zu meinem Parkplatz am Kulturspeicher zurück

Am Mainkai in Würzburg im Abendsonnenschein


Am Mainkai in Würzburg im Abendsonnenschein
Weiterführender Link