Ein neues Labyrinth auf den Kanarischen Inseln (El Hierro)

Wieder ist ein neues Labyrinth entstanden. Es ist ein 7-gängiges kretisches Labyrinth mit etwa 10 Meter Durchmesser.

Ort:

  • El Hierro (Kanarische Inseln) auf ca. 1.300 m Höhe in der Nähe des Malpaso Gipfels (höchste Erhebung El Hierros)

Idee und Organisation:

  • Annette Späth

Umsetzung:

  • Leopoldo Chiti, IT – Anke Bayler, DE

Ausführende:

  • Beatriz und Gilles Vidal, SP/FR
  • Anke Bayler, DE
  • Katharina Wunder; DE
  • Annette Späth, AT
  • Leopoldo Chiti, IT

Fertigstellung:

  • Februar 2021 – zum Vollmond
Das El Hierro Labyrinth
Foto: Wilmer Valdez Hinojosa, SP – Tenerife

Hier noch einige Worte von Annette Späth:

Das Labyrinth ist direkt am legendären Pilgerweg der Insel gelegen, nämlich am „Camino de la Virgen“, der sich von der Inselhauptstadt Valverde ca. 30 km über die Insel zur Ermita de la Virgen erstreckt.
Jeder Pilger, jeder Wanderer kommt somit am Labyrinth vorbei und kann dort seine Motivationen und Gedanken hinterfragen, vom Labyrinth von neuen Einsichten überrascht oder auch bestärkt werden …?
Ein Rastplatz für alle Sinne! Du bist herzlich eingeladen, zu kommen, zu verweilen und hoffentlich bereichert weiterzuwandern …

alt=
Foto: Wilmer Valdez Hinojosa, SP – Tenerife

Weihnachten 2020

Ich wünsche allen Besucherinen und Besuchern dieses Blogs frohe und gesegnete Weihnachten, einen guten Beschluss und ein gutes, gesundes Neues Jahr!

Ein Tuchlabyrinth mit einem 5-gängigen Knidos Labyrinth in der Marienkirche Höxter, Foto: © Heike Molitor

Ein Tuchlabyrinth mit einem 5-gängigen Knidos Labyrinth in der Marienkirche Höxter, Foto: © Heike Molitor

Dieses Fot hat mir freundlicherweise Heike Molitor aus Höxter übersandt. Es zeigt ein Labyrinth, das ich vor über einem Jahr für sie entwerfen durfte. Sie wollte ein transportables Tuchlabyrinth für verschiedene Gelegenheiten für sich haben und hat sich für ein Design entschieden, das ich einmal in meinem Labyrinthblog gezeigt hatte. Ich habe dann einen genauen Entwurf gemacht, den eine Spezialfirma umgesetzt hat. Und so ist dieses Tuchlabyrinth in zwei Bahnen entstanden.
Passend zur Jahreszeit hat sie es in der Marienkirche in Höxter ausgelegt und so sind diese stimmungsvollen Bilder entstanden.
Dankeschön

Ein Tuchlabyrinth mit einem 5-gängigen Knidos Labyrinth in der Marienkirche Höxter, Foto: © Heike Molitor

Ein Tuchlabyrinth mit einem 5-gängigen Knidos Labyrinth in der Marienkirche Höxter, Foto: © Heike Molitor

Weihnachten 2019

Ich wünsche allen Besuchern dieses Blogs frohe und gesegnete Weihnachten, einen guten Beschluss und ein gutes Neues Jahr!

Weihnachtsbaumlabyrinth 2019

Weihnachtsbaumlabyrinth 2019

Mit diesem Weihnachtsbaumlabyrinth, das durch die Beschäftigung im Labyrinthblog mit Sigmund Gossembrot entstanden ist, erscheint wieder einmal ein Beitrag in meinem persönlichen Blog.
Lange habe ich hier nichts mehr gepostet und trotzdem schauen Leute täglich auf dem Blog vorbei. Es gibt ja auch genügend ältere Beiträge zu sehen.
Als Entschuldigung für die lange Pause vielleicht folgendes: Vor einem Jahr hat mir meine lebe Gattin ein Smartphone geschenkt, obwohl ich mich lange dagegen gesträubt hatte.Telefonieren tue ich damit kaum, dafür kann ich da auch auf Facebook aktiv sein und habe dann auch noch Instagram für mich entdeckt. Das macht mir inzwischen Spaß und ist auch um einiges bequemer als das Bloggen.
Den Labyrinthblog in Deutsch und Englisch betreibe ich aber nach wie vor regelmäßig, wenn auch in größeren Intervallen. Dann bin ich noch bei Pinterest und habe auch da etwas aufgebaut, hauptsächlich erscheinen da Labyrinthgrafiken.
Ich hoffe daher auf Nachsicht, wenn hier nur sehr sporadisch etwas erscheint und verweise auf meine übrigen Tätigkeiten. In der Linkliste nebenan kann man/frau dazu fündig werden.

Der Welt Labyrinth Tag 2019 ist vorbei

Der Weltlabyrinthtag 2019 ist vorbei, Um beim Motto zu bleiben:

I walked as one at 1 in my local time zone.

Der Beweis folgt hier. Ich war im Labyrinth unterhalb der St. Alfons-Kirche in Würzburg und da hat man einen Blick auf die Uhr am Kirchturm. Dieser Turm ist auch die Richtungsachse für das Labyrinth selbst.

Welt Labyrinth Tag 2019

Wieder einmal (zum 11. Mal) lädt die Labyrinth Society ein, den Welt Labyrinth Tag zu begehen.
Es ist, wie jedes Jahr, der erste Samstag im Mai, heuer der 4. Mai 2019.

Unter der Devise: Seid eins und geht um Eins! (Walk as One at 1!) ist jeder als Teil des Ganzen eingeladen, an diesem Tag möglichst um 13 Uhr oder auch zu einem anderen Zeitpunkt, ein Labyrinth zu begehen, damit eine friedliche Welle der Energie rund um den Erdball läuft.

Flyer TLS

Ein kleiner, jedoch weltumspannender Wunderkreis auf dem Flyer der TLS

Am schönsten wäre es natürlich, wenn jeder, der irgendwie kann, ein Labyrinth begeht. Aber es ist auch möglich, ein Fingerlabyrinth nachzufahren oder sich sonstwie labyrinthisch zu betätigen.

Mehr auch hier:

In Würzburg und Umgebung gibt es genügend öffentlich zugängliche und begehbare Labyrinthe:

  • Würzburg: auf den Terrassen vor Bau A4 der Uniklinik am ZIM/ZOM an der Oberdürrbacher Straße
  • Würzburg: im Klostergarten am Mittleren Neubergweg hinter der Kirche St. Alfons
  • Würzburg: auf dem Schulhof vor der Mönchberg-Schule an der Richard-Wagner-Straße
  • Würzburg: auf dem Schulhof der Montessori-Schule in Oberzell
  • Kürnach: Neben der Kirche im Garten hinter dem Pfarrhaus
  • Eisingen: auf der Wiese nach dem Eingang rechts am St. Josefs Stift an der Pfr. Robert-Kümmert-Straße
  • Holzkirchen: am Benediktushof hinter dem Troand und neben den Parkplätzen
  • Theilheim: in Peters Steingarten nach einer ehem. Erdaushubdeponie oberhalb der Weinberge
  • Retzbach: im Gesundheitsgarten an der Wallfahrtskirche Maria im Grünen Tal
  • Vogelsburg bei Volkach: in der renovierten Kirche Marä Schutz
  • Münsterschwarzach: auf dem Schulhof des Egbert-Gymnasiums und im ehem. Obstgarten am Eingang zum Fair-Handel
  • Schwanberg: neben dem Spielplatz am Weg zu den Sendemasten
  • Wiesenbronn: Weinbergslabyrinth auf einer Streuobstwiese am Geisberg oberhalb der Weinberge

Wer woanders ein Labyrinth sucht, kann hier fündig werden:

Kunst-Stoff: Eine Performance von Marianne Ewaldt und Enrico Fauro

Am 27. März 2019 konnte ich ich in der Stadtgalerie Lehen in Salzburg bei einem Ereignis der besonderen Art dabei sein.
Marianne Ewaldt stellte in einer Bilderschau ihre Werke zum Thema Labyrinth aus den letzten 25 Jahren vor.
Enrico Fauro führte in die Performance „Das Geheimnis des Labyrinths“ unter dem Titel „ABSOLU-TUM“ ein.
Zusammen präsentierten sie in der ebenfalls gemeinsam angelegten Labyrinth-Installation ein Ritual zum Frühjahr, in dem sie die Sonne und den Mond verkörperten.
Gloria Zoitl übersetzte und moderierte

Hier einige Eindrücke:.

Aus dem Programm:

… der unbekannte Gott ist der Ursprung der schöpferisch kreativen Energie. Die weibliche Göttin ist die Sonne, die Licht und Wärme spendet. Es braucht noch eine andere Göttlichkeit, den Mond, den Sohn-Gott, der seine Macht über die Welt reflektieren kann und das Gleichgewicht bewahrt. Dieser Sohn muss regelmäßig sterben um mit der ganzen Natur wieder geboren zu werden …

Weiterführende Links

Im Labyrinth des Lebens: Der Kalender ist da!

Es gibt nun auch einen Labyrinthkalender für 2019 mit Fotos und Texten.
Die Fotos zeigen Labyrinthe von Bad Mergentheim, Benediktushof, Blümersberg, Hofkirchen i.M, Lermoos, Lettland, Münsterschwarzach, Schwanberg, Wiesenbronn, Würzburg. Die Luftaufnahmen sind von Tobias Reißmann, die übrigen von mir.
Die poetischen Textbeiträge sind von Bettine Reichelt aus Leipzig.
Bei ihr kann man/frau auch den Kalender bestellen.
Der Kalender im DIN A4-Format kostet 10,– € + 3,– € Verpackungs- und Versandkostenpauschale innerhalb Deutschlands und kann per E-Mail an: lektorin at bettine-reichelt.de (für at das richtige Zeichen einsetzen) bestellt werden.

Poesie und Fotografie

2018_08_25_35

Wenn morgen die Sonne aufgeht, bin ich beinahe schon unterwegs: Der Labyrinthkalender kann aus der Druckerei geholt werden. In diesem Jahr sind die Bilder von Erwin Reißmann.

Direkt von der Druckerei fahre ich dann nach Leipzig-Grünau. Ab 9.30 ist Ausstellungseröffnung im Caritas FamilienLOCAL: Einmal im Jahr Bilder und Texte von Poesie und Fotografie, einmal im Jahr Gespräche mit nun teilweise nun schon vertrauten Höreren und Hörerinnen, Zuschauern.

DCIM128GOPRO

Es ist schön, dass es solche Orte gibt, an die man zurückkehrt und von denen man aufbricht, an denen man sich begegnet und auf einander hört. Morgen also auf ein Neues. Und wer nicht dabei sein kann: den Kalender kann man auf jeden Fall bestellen bei lektorinatbettine-reichelt.de.

Ursprünglichen Post anzeigen

Ausflug nach Leipzig

Anlass für diesen Ausflug war eine Labyrinthausstellung, die Bettine Reichelt in ihrer Heimatpfarrei Zuckelhausen mit Texten von ihr und Fotos von mir organisiert hatte. Die Eröffnung war am Sonntag, dem 26. August 2018 mit einem Gottesdienst am Dorfweiher und soll noch einige Zeit in der Kirche zu sehen sein.

Bei dieser Gelegenheit konnte ich weitere Labyrinthe in Leipzig und Erdmannshain besuchen. Der Besuch in Leipzig selbst war relativ kurz.
Hier einige Impressionen:

Weiterführender Link