Noch bis zum 15. Mai 2022 gibt es im Museum im Kulturspeicher Würzburg die Ausstellung zu Ludwig von Gleichen-Rußwurm zu sehen.
Heinrich Ludwig Freiherr von Gleichen-Rußwurm (* 25. Oktober 1836 auf Schloss Greifenstein in Bonnland/Unterfranken; † 9. Juli 1901 in Weimar), Enkel von Friedrich Schiller, war ein Maler und Grafiker des deutschen Impressionismus.
Er war der Wegbereiter dieser Kunstrichtung in Deutschland und ist dennoch heute kaum noch bekannt. Zu seinen favorisierten Sujets gehörten Landschaften.
Hier ein kleiner Rundgang durch die Ausstellung:
Bäuerinnen auf dem Weg zur Arbeit, 1873Kartoffelernte, 1873Stadtbild im Herbst, Weimar, 1874Waldstraße mit Bäuerinnen im Vorfrühling, 1875See mit Pegasusgruppe im Hofgarten von Veitshöchheim (Verödet), 1878Herbstlandschaft, 1885Die große Bleiche, 1889Auf den Klippen von Helgoland, um 1890In der Gärtnerei, 1892Spaziergang unter blühenden Apfelbäumen, 1893Pflügender Bauer in freier Landschaft, 1896Herbstlandschaft mit Regenbogen bei Bonnland, 1896Landschaft bei Bonnland im Frühsommer, 1896Schlossgarten in Bonnland, 1897Landschaft mit Windmühle, 1901