Letzten Samstag war ich Teilnehmer einer Exkursion der besonderen Art: Die Architektin, Geomantin und Autorin Silke Jordan aus Marktheidenfeld bot eine Veranstaltung zur Kunigundenkapelle und zur Ulrichskapelle in Standorf an. Sie ging vor allem auf Aspekte ein, die normalerweise bei einer Kirchenführung nicht vorkommen. Denn schon in vorchristlicher Zeit gab es außergewöhnliche Plätze und Kultorte.
Hier einige Impressionen zur Kunigundenkapelle:
- Furt an der Gollach
- Der Kunigundenstein
- Die 1000-jährige Linde
- Die 1000-jährige Linde
- Die Kapelle
- Die heilige Kunigunde mit Ring und Lilie
- Archaische Figuren
- Wandmalerei im Presbyterium
- In der Unterkirche
Weiterführende Links
Die 1000-jährige Linde treibt immer noch und sieht ziemlich wuchtig aus. Ob wir im weit fortgeschrittenen Alter auch noch so eine Ausstrahlung haben? 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Kraftorte unserer Heimat: Oktogonkirchen in Holzkirchen, Wittighausen und Grünsfeld | Der Blog
Pingback: Frohe Ostern 2015 | Der Blog
Pingback: Kraftorte unserer Heimat: Der Schwanberg und der Bullenheimer Berg | Der Blog
Pingback: Kraftorte unserer Heimat: Der Druidenhain in der Fränkischen Schweiz | Der Blog